Kindergarten - eine wichtige
Einrichtung zur
Unterstützung der Eltern
Kindergärten können und wollen die Familie nicht ersetzen,
sind aber eine
wichtige Einrichtung, die gleichzeitig mehrere Aufgaben erfüllen. Sie sind vor
allem Bildungsstätten für die soziale, emotionale und mentale Entwicklung des Kindes.
Vor allem in den ersten Lebensjahren wird das Kind von
Umwelt- und
Erziehungseinflüssen im besonderen Maße geprägt. Es ist erwiesen, dass Lernprozesse, die in früher Kindheit stattfinden, nachhaltigen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg des Menschen haben. Von
diesem Blickwinkel aus betrachtet muss man in der Kindererziehung und –betreuung sehr behutsam umgehen und entsprechende fachliche Kompetenzen aufweisen. Unser geschultes Betreuungsteam unter der
Leitung von Melanie Hartl erfüllt natürlich diese Voraussetzungen in großem Maße.
Die Kleinen werden im Kindergarten nicht nur betreut,
sondern auch
unterstützt, individuell gefördert und auf die Schule vorbereitet. Das soziale
Verhalten spielt hier ebenso eine große Rolle wie die Förderung des Sprachverständnisses und das Erlernen verschiedener Fertigkeiten.
Mit dem Kindergarten bekommen die Kinder einen zusätzlichen
Lebens- und
Erfahrungsraum. Das Kind gewinnt in der neuen Umgebung neue Eindrücke und hat die Chance, neben seinem familiären Umfeld eine weitere kleine Welt zu erobern.
Damit es sich auch wohl fühlt in der neuen Welt, ist es Aufgabe der
Pädagoginnen, neben dem Angebot der Förderung und Spielmöglichkeiten eine Atmosphäre des Vertrauens und der Liebe zu schaffen. So fühlt sich das Kind angenommen und geborgen.
Die Gemeinde Franking sieht es als vordringliche Aufgabe,
genügend
Kindergartenplätze in entsprechender Qualität anbieten zu können. Mit dem
Kindergarten sollen die Eltern bei ihrer verantwortungsvollen Erziehungsaufgabe bestmöglich unterstützt werden, damit sie den nicht einfachen Balanceakt zwischen Berufstätigkeit und
Kinderbetreuung besser meistern können.
Josef Lasser
Bürgermeister